2. Runde Weinviertler-Cup 2025

In der zweiten Runde des Weinviertler-Cups 2025 kämpften 8 Judoka und brachten einige Medaillen mit nach Hause. Theo Gamauf verließ die Matte ungeschlagen und kehrte mit Gold zurück. Die Geschwister Leonhard und Victoria Wolf und Aurel Abzon erreichten mit Fleiß den zweiten Platz. Christian Polak, Dominik Efler, Paul Stöllberger und Valentin Kaspar schafften es mit großem Einsatz den dritten Platz zu belegen.

Leonhard wolf
Leonhard Wolf, 2. Platz
aurel abzon
Aurel Abzon, 2. Platz
victoria wolf
Victoria Wolf, 2. Platz
theo gamauf
Theo Gamauf, 1. Platz
paul stoellberger
Paul Stöllberger, 3. Patz
valentin kasper
Valentin Kasper, 3. Platz
christian polak
Christian Polak, 3. Platz
dominik elfler
Dominik Efler, 3. Platz

 

Das könnte dich auch interessieren...

4. Runde Weinviertler-Cup

  In der 4. Runde des Weinviertler-Cups, erkämpft sich Enzo Schiessl den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse. Dominik Elfer, Christian Polak und Moritz Poindl erkämpfen sich jeweils in ihrer Alters- und Gewichtsklasse den 2. Platz. Zudem sind Enzo Schiessl und Moritz Poindl, Silber und Bronze gesamt Sieger des Weinviertler-Cups 2024. 2. Platz Christian Polak 2.

2. Runde Weinviertlercup

v.l.n.r. Stefan Resch, Trainer; Maxym Babinsky , Bronze; Matthias Forster, Bronze; Patrik Nemeth, Gold; Moritz Poindl, Bronze; Enzo Schiessl, Gold In der zweiten Runde des Weinviertlercups treten fünf Judoka der Sportunion Korneuburg an. Dabei erkämpfen sich Maxym Babinsky, Matthias Forster und Moritz Poindl jeweils eine Bronzemedaille in ihrer Kategorie. Enzo Schiessl besiegt seine Mitstreiter und

50 Jahre Judo

v. l. n. r. Johann Obermayer, Oskar Pavelka, Peter Toman, Silvia Pöter (Demel); Foto: Privat Geschichte der Judo-Sektion Gegründet wurde die Sektion Judo im Jahre 1974 durch Johann Obermayer, der vorher bei der Polizeisportvereinigung Wien trainierte. Damals wurde im Turnsaal der alten Hauptschule am Bankmannring geübt. Das Training konzentrierte sich von Anfang an auf Schüler